|
Inhalt
Hilfe und Ermutigung, nach Schicksalsschlägen immer
wieder aufzustehen.
Krisen, Schicksalsschläge, Unglück und Verluste sind in unserer „Spaßgesellschaft“ unpopulär und können uns doch
täglich treffen. Ein Unglück, ein Verlust kann so etwas wie eine „Nagelprobe“ sein, eine Prüfung, die zu
bestehen ist. Wie oft jemand auf seinem Lebensweg stolpert oder hinfällt, ist nicht entscheidend, sondern
dass er sich nicht entmutigen lässt und immer wieder aufsteht.
Im ersten Teil des Buches zeigen authentischen Fallbeispiele allgemeiner Krisen und Schicksals- schlägen aus
verschiedenen Lebensbereichen, dass der Einzelne nicht nur seine persönliche Trauer erlebt, sondern dass er
sensibilisiert wird für die Not anderer und dass er aus seinem Erleben kreative Kraft schöpfen kann.
Der zweite Teil betrifft Verlusterfahrungen, die mit besonderen Todesfällen verbunden sind. Vor allem werden
Trauersituationen thematisiert, die oft totgeschwiegen werden: Fehl- oder Totgeburt, AIDS, Selbstmord.
Die in diesem Buch vermittelten Erfahrungen anderer sollen erkennen helfen, dass Prüfungen und Belastungen in
unserem Leben auch immer die Chance eines Neuanfangs bereithalten, denn das Motto soll heißen: „Komme, was
wolle, ich bin bereit, alles, was auf mich zukommt, anzunehmen, denn ich weiß, ich schaffe es!“
|
Bibliografische Daten
Dorothee Döring; An Unglück und Verlusten wachsen
Schicksale als Entwicklungschancen
ISBN: 978-3-85068-626-6
Format: 14,8 x 21 cm
Umfang: 176 Seiten
Broschur
Preis: €(A/D) 14,90 CHF 21,90
|
Autorenporträt:
Dorothee Döring
Jahrgang 1949, zwei erwachsene Töchter, verheiratet. 25-jährige Tätigkeit als Kunstlehrerin am Gymnasium, durch
gesundheitliche Einschränkungen Früh- pensionierung und Suche nach neuen Inhalten und Zielen. Ausbildung zur
Sterbebegleiterin (Buch- veröffentlichung: „Leben in Würde bis zuletzt”) und Trauerbegleitung
(Trauerseminare, Arbeit für ambulante und stationäre Hospizgruppen).
Zur Zeit liegt ihr Arbeitsschwerpunkt im Bereich „Gesprächsführung” und „Konfliktbewältigung” (selbstständige
Seminarveran- stalterin in der Erwachsenenbildung und Einzel-Coachings).
Wichtigster Impuls ihrer Arbeit ist es, Herausforderungen und Hindernisse als Chance zum Wachstum zu begreifen.
Etliche Buchveröffentlichungen mit Schwerpunkt Leid- und Trauerbewältigung etc.
|
|
|
|