|
Inhalt
Der Autor schildert in seinen Erzählungen das
Aufwachsen im elterlichen Bauernhof in der kleinen Ortschaft Küpfern bei Weyer in Oberösterreich.
Im Rückblick fiel es ihm, der sich immer mit seinem Elternhaus verbunden fühlte, leicht, das bäuerliche Leben
mit all seinen Besonderheiten wahrheitsgetreu nachzuzeichnen.
Er erinnert sich an seine unbekümmerte Kindheit ebenso wie an die oft harte Arbeit der Leute und die raschen
Veränderungen in der Landwirtschaft mit den Problemen der Anpassung an den so genannten Fortschritt.
Das Leben der kleinen Dorfgemeinschaft wird mit Sonnen- und Schattenseiten zum Thema, mit den alltäglichen
Mühen und den kleinen Freuden.
Ein Buch, das über liebevolle, subjektive Erinnerungen ein authentisches Bild des bäuerlichen Dorflebens in
Küpfern zeichnet.
|
Bibliografische Daten
Alois Winklmayr; Erzählungen aus meiner Bergheimat
ISBN: 978-3-85068-643-4
Format: A 5
Umfang: 136 Seiten, zahlreiche Abbildungen s/w
Broschur
Preis: €(A/D) 14,90 CHF 21,90
|
Autorenporträt:
Alois Winklmayr wurde am 1928 in Küpfern bei Weyer geboren.
Er wuchs im elterlichen Bauernhof auf, wo er nach der Schulzeit bis zum 19. Lebensjahr in der Landwirtschaft
beschäftigt war.
Anschließend war er ein Jahr bei der Bundespolizei in Steyr, bis er schließlich bei den ÖBB eine Anstellung
fand.
Nach seiner Versetzung in den Ruhestand begann er seine Kindheits- und Jugenderinnerungen aus seinem Heimatort
Küpfern aufzuschreiben.
Für die Jagdzeitschrift „WEIDWERK“ liefert der Autor als Jäger schon seit einigen Jahren Berichte über seine
Jagderlebnisse, wovon schon viele veröffentlicht wurden.
|
|
|
|