|
Inhalt
Wir stehen heute mitten in einem großen Zeitenwandel.
Werte und Strukturen, die für endgültig gehalten wurden, verlieren ihre Gültigkeit.
Die acht Autoren dieses Bandes grefen Themen auf, die vor einer Generation noch nicht einmal Themen gewesen wären.
Marion Jerschowa behandelt den internationalen Terrorismus, für Oliver Jungwirth wird der Computer zu einem
lyrischen Gegenstand, Herbert Pauli thematisiert modische Formen der Spielleidenschaft, Andrea Starmayr zeigt
in ihrer Kurzprosa die schwierige Position auf, in der sich Frauen trotz Emanzipation heute immer noch befinden,
Elfriede Prillinger stellt sich die Frage, wie ein Gedicht auch heute noch geschehen kann, Roswitha Zauner
behandelt die weltweit einsetzende Flüchtlingswelle, Walter Osterkorn setzt sich mit der Orientierungslosigkeit
moderner Menschen auseinander und Walter Münz befasst sich an Hand von Friedrich Ch. Zauners Romantetralogie
„Das Ende der Ewigkeit“ mit dem endgültigen Untergang der alten dörflichen Welt.
|
Bibliografische Daten
Marion Jerschowa u.a.; Das Menetekel
Zeitgenössische Autoren äußern sich zu Themen der Zeit
Reihe Edition Neunzig des O.Ö. P.E.N. Clubs
ISBN: 978-3-85068-647-1
Format: 12 x 19,5 cm
Umfang: 104 Seiten
Broschur
Preis: €(A/D) 10,50 CHF 15,90
|
Autorenporträt:
Marion Jerschowa, geb. in Wien, Studium der Slawistik, Dolmetsch und Übersetzerin.
Oliver Jungwirth, geb. in Steyr, Student an der Fachhochschule für Soziale Dienstleistungen, schreibt Lyrik
und Kurzprosa.
Herbert Pauli, Volksschullehrer, schreibt Lyrik und Prosa.
Andrea Starmayr, geb. in St. Pölten, Heilmasseurin und freiberufliche Journalistin, schreibt Lyrik und
Prosa in Dialekt und Schriftsprache.
Elfriede Prillinger, geb. in Gmunden, war Leiterin des dortigen Kammerhofmuseums, schreibt Lyrik,
Kurzprosa und Essays.
Roswitha Zauner, geb. in Peuerbach, freischaffende Schriftstellerin, schreibt Lyrik, Hörspiele, Kinder-
und Jugendbücher, Kinder- und Jugendstücke.
Walter Osterkorn, geb. in Linz, Mitglied der Gruppe „neue mundart“, schreibt Lyrik und Prosa.
Walter Münz, geb. in Passau, Studium der Literaturwissenschaft, Tätigkeit im Hochschuldienst, seit 1983 Literaturredakteur am Bayerischen Rundfunk.
|
|
|
|