|
Inhalt
Die Geschichte des Green Belt Movement, von Wangari
Maathai selbst erzählt. Sie berichtet über die Kämpfe und Hintergründe dieser außergewöhnlichen Initiative,
die sich die Wiederaufforstung eines riesigen Gebietes und die Befreiung eines Volkes zum Ziel gesetzt hat.
Im Laufe dieser Geschichte wurden nahezu 30 Millionen Bäume gepflanzt und zehntausende Menschen konnten sich
eine Lebensgrundlage schaffen. Das Buch ist die inspirierende Geschichte von Menschen, die sich an der Basis
dafür einsetzen, ihre Umwelt und ihr Land zu verbessern. Sie zeigt uns Wege und Ideen für eine neue,
hoffnungsvolle Zukunft für Afrika und den Rest der Welt.
|
Bibliografische Daten
Wangari Maathai; Die Grüngürtel-Bewegung
The green Belt Movement
ISBN: 978-3-85068-700-3
Format: 14,8 x 21 cm
Umfang: 168 Seiten
Broschur
Preis: €(A/D) 15,90 CHF 22,90
|
Autorenporträt:
Als die kenianische Umwelt- und Demokratieaktivistin Wangari Maathai 2004 als erste afrikanische Frau den
Friedensnobelpreis erhielt, krönte sie ihr Lebenswerk mit einem weiteren „ersten Platz“. Sie war bereits die
erste Frau in ganz Ost- und Zentralafrika gewesen, die einen Doktortitel erlangte, und die erste Afrikanerin,
die an der Universität von Nairobi als außerordentliche Professorin einen Lehrstuhl bekleidete.
|
|
|
|