|
Inhalt
Die Schule von Heute ist dazu aufgefordert, den gesellschaftlichen Veränderungen Rechnung zu tragen und die individuellen Voraussetzungen
und Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt der unterrichtlichen Arbeit zu stellen. Damit einhergehend ist eine
stärkenorientierte und wertschätzende Kommunikation zwischen Kindern, Eltern und Lehrpersonen ein wichtiges Element, um diesen Anforderungen
gerecht zu werden.
Der vorliegende Leitfaden zur Umsetzung von Kinder-Eltern-Lehrergesprächen soll für Lehrpersonen in Grundschulen sowie Schulen der
Sekundarstufe I eine praxisorientierte Hilfestellung und Anregung zu schulautonom weiterentwickelten Gesprächen bieten, so dass allen
beteiligten Personen entsprechend Gehör geschenkt und Mitsprache zugebilligt wird.
Im Anhang finden sich praxiserprobte Arbeitsmaterialien sowie Literaturangaben zur vertiefenden Auseinandersetzung mit der Thematik.
Die auf der CD-Rom beigelegten Arbeitsunterlagen können auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt werden.
|
Bibliografische Daten
Barbara Derfler, Renate Kiemayer, Gabriele Leitner; Kinder - Eltern - Lehrergespräche
Wege zu einer stärkeorientierten und wertschätzenden Kommunikation in Grundschule und Sekundarstufe I
ISBN: 978-3-85068-895-6
Format: 21,0 x 29,7 cm
Umfang: 60 Seiten
Broschur
Preis: €(A/D) 18,00 CHF 25,90
|
Autorenporträt:
Barbara Derfler und Gabriele Leitner unterrichten in zwei Volksschulen im Bezirk Innsbruck Land und beschreiben im Leitfaden die Vorraussetzungen
und Umsetzungsmöglichkeiten im Bereich der Grundschule. Renate Kiemayer ist Lehrerin an der Mittelschule in Gänserndorf und hat als
Klassenvorständin einer dritten Mittelschulklasse bereits mehrere Kinder-Eltern-Lehrergespräche oraganisiert und durchgeführt.
|
|
|
|